So schön sind Reste! Interior-Expertin Jutta Werner verwandelt mit ihrem Designstudio „Nomad“ übriggebliebene Materialien in außergewöhnliche Teppiche.
Wir sprechen mit Philip Dabrowski, Co-Gründer von "Bekind" über Nachhaltigkeit im Kinderzimmer und wie es sich anfühlt, mitten in der Corona-Krise ein nachhaltiges Unternehmen zu gründen.
homestory
Wir sprechen mit Sarah Ramroth von "Studio Wohnglück" darüber, wie sie sich den Traum der eigenen Produkte erfüllt hat, wie sich ihr Einrichtungsstil gewandelt hat und wie sie dazu kam, zusammen mit ihrem Freund ein Stadthaus aus dem Jahr 1920 in Lüneburg zu renovieren.
Als Architektin, Innenarchitektin und Artdirektorin ergänzen sich Janis Nachtigall, Dana Mikoleit und Pia Held perfekt. Mit ihrem Studio "Lineatur" vereinen sie Architektur und Branding und beraten Kund*innen zur Gestaltung von Büro- und Wohnräumen.
Runterkommen kann man am besten, wenn man raufklettert. Sally Aano und ihr Mann Kjartan betreiben das nachhaltige Baumhaushotel "Woodnest". Wir haben sie in den norwegischen Baumkronen besucht.
Wir haben mit Lars von "Seaside Folks" über das Comeback des Fischens, seine Outdoor-Vision und Frauen im Angelsport gesprochen – und darüber, ob wir heute noch mit gutem Gewissen Fisch essen können.
Tijen Onaran ist Gründerin von „Global Digital Women“ und liebt das Netzwerken. Im Interview verrät sie uns, wie man sich ein starkes Netzwerk aufbaut, wie sie zur Frauenquote steht und warum Diversität in allen Bereichen ganz oben auf der Prioritätenliste stehen sollte.
Cathy Bernhardt, Inhaberin des veganen Restaurants "Happenpappen" in Hamburg, teilt in unserem Interview ihre Tipps, um vegane Ernährung auszuprobieren – und das Rezept für ein veganes Grilled Cheese Sandwich!
Vor 37 Jahren hat die Dänin Annemette Markvad zusammen mit ihrem Partner Thomas Adamsen "Pilgrim" gegründet – ein Schmucklabel, das heute ein globales Unternehmen ist. Wir sprechen mit der Gründerin und Kreativdirektorin von "Pilgrim" über Stärke, Selbstbewusstsein und Business-Tipps.
Wie kommuniziert man psychische Erkrankungen an Orten, an denen sie noch immer als Tabu gelten? Zum Beispiel auf der Arbeit? Uns hat Nele Groeger, Co-Gründerin von "Shitshow", einer Agentur für psychische Gesundheit, erklärt, was man tun kann, um sich selbst und anderen zu helfen und wie man mit psychischen Erkrankungen in einem Unternehmen umgehen kann.